Wie man eine Katze badet

Dieser Blog ist eher für Katzen mit kurzem und mittellangem Fell geeignet; langhaarige Katzen erfordern etwas mehr Aufmerksamkeit.

Blog 1

Teil 1. Vorbereitung

 

  1. Sie sollten Ihre Katze mit den Händen baden.

    Nach vielen Rückmeldungen von Katzenbesitzern haben wir festgestellt, dass das Waschbecken ideal zum Baden von Katzen ist. Die Größe ist genau richtig, nicht zu groß, um Unfälle zu verursachen, aber auch nicht zu klein. Wenn Sie jedoch befürchten, dass die Küche zu schmutzig wird, können Sie ein spezielles Katzenwaschbecken im Badezimmer installieren. Wenn Sie sich den Aufwand ersparen möchten, können Sie auch ein Babybad oder einen Plastikeimer kaufen.

  2. Bereiten Sie die anderen Werkzeuge vor, die Sie benötigen

    Denken Sie daran, diese Werkzeuge im Voraus vorzubereiten, da Sie während des Waschvorgangs keine Zeit haben werden, sie zu suchen, besonders wenn Sie mit einer schwierigen Katze zu tun haben. Die Werkzeuge, die Sie benötigen, sind: Sprühdüse, Schaufel, Krallenschneider, Katzenschampoo, Handtücher, Kamm, Haartrockner (Wassergerät), Wattebällchen.

  3. Zeigen Sie die Katzenkrallen und schneiden Sie sie

    Die Katze könnte beim Baden etwas gereizt oder ängstlich sein. Um Unfälle zu vermeiden, sollten Sie vorher die Krallen schneiden. Wenn Sie die Krallen schneiden, legen Sie die Katze auf Ihren Schoß oder auf einen Tisch in der richtigen Höhe und drücken Sie sanft die Pfoten der Katze, um die Krallen zu sehen. Wenn die Katze sich durch zu viel Bewegung unwohl fühlt, finden Sie jemanden, der das Fell am Nacken streichelt, da dies ein empfindlicher Bereich der Katze ist. Stellen Sie sicher, dass Sie spezielle Krallenschneider für Katzen verwenden, um die Krallen zu schneiden – so erzielen Sie das beste Ergebnis. Schneiden Sie die Krallen nicht zu tief, da es sonst leicht passieren kann, dass Sie das Fleisch der Katze schneiden und sie verletzen.

 


Teil 2. Wie man die Katze badet.

Der erste Schritt ist, die Stimmung Ihrer Katze zu beruhigen. Sie können mit Ihrer Katze sprechen oder ihr ihr Lieblingsspielzeug ins Bad mitnehmen. Füllen Sie die Badewanne zu Beginn nicht mit zu viel Wasser, nur so viel, dass es bis zu den Knien der Katze reicht. In dieser Phase müssen Sie die Katze sanft festhalten, damit sie nicht aus der Badewanne springt.


Wenn Ihre Katze entspannt ist, beginnen Sie langsam, Wasser mit einer Schöpfkelle auf die Katze zu gießen, um ihr Fell nass zu machen. Wenn Sie merken, dass sie sich damit völlig wohlfühlt, können Sie versuchen, einen Sprinkler zu verwenden, um die Katze zu durchnässen.


Nachdem das Fell der Katze nass ist, können Sie es mit Shampoo waschen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein spezielles Shampoo für Katzen verwenden, da ihre Haut sehr empfindlich ist. Das falsche Produkt kann die Haut der Katze verletzen, insbesondere billiges Shampoo. Wenn Sie Shampoo kaufen, lesen Sie sorgfältig die Anweisungen. Die meisten Shampoos müssen vor der Verwendung verdünnt werden. Zu dickflüssiges Shampoo kann der Haut Ihrer Katze schaden und Haarausfall verursachen.


Nach dem Auftragen des Shampoos reiben Sie das Fell sanft, bis sich der Schaum gut bildet und das Fell sich aufplustert, jedoch nicht an der Haut klebt. Achten Sie darauf, dass das Shampoo nicht in die Augen oder Ohren der Katze gelangt.


Jedes Produkt hat unterschiedliche Anforderungen, daher ist es notwendig, die Anweisungen zur Reibedauer zu lesen. Zu lange Reibung kann der Haut schaden, und zu kurze Reibung reicht nicht aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen.


Um das Waschen abzuschließen, müssen Sie den Schaum vom Körper der Katze abspülen, wie Sie es auch beim Befeuchten des Fells getan haben. Sie können mit einer Schöpfkelle beginnen und, wenn die Katze damit einverstanden ist, einen Sprühkopf verwenden, um es abzuwaschen.


Teil 3. Der letzte Schritt

Bereiten Sie ein sauberes, trockenes Wildlederhandtuch vor. Nachdem die Katze aus der Badewanne ist, verwenden Sie das Wildlederhandtuch, um den Körper abzutrocknen. Trocknen Sie Ihre Katze mit dem Handtuch, bis das Wasser nicht mehr vom Fell tropft, was die Zeit für das Föhnen verkürzt. Danach verwenden Sie einen Haartrockner oder einen Luftbläser, um das Fell gründlich zu trocknen. Der Luftbläser ist ein leistungsstärkeres Gerät, aber der Klang ist lauter, sodass die Katze möglicherweise Angst bekommt. Wir empfehlen daher, die Leistung des Geräts zu reduzieren, damit sich Ihre Katze sicherer fühlt. Stellen Sie sicher, dass Sie das gesamte Fell trocken föhnen, da feuchte Haut leicht zu Hautkrankheiten führen kann.


Abschließend

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Augen, die Nase und die Ohren der Katze mit einem Wattebausch reinigen.

Nachdem das gesamte Bad abgeschlossen ist, verwenden Sie einen Kamm, um das Fell in Richtung des Fellwachstums zu kämmen. Achten Sie darauf, den Kamm nicht zu verwenden, wenn das Fell noch nass ist, da es sich leicht verheddern kann.